EUPHONIE - Möbel für das gute Hören
Technikbetrachtung Technik ist faszinierend. Technik gut angewendet erst Recht. Dies gilt auch für die Materialforschung und Anwendung. In dem von uns geschätzten Bereich der hochwertigen Musikwiedergabe, wo jeder Ingenieur, jede Manufaktur und Hersteller, ausschliesslich diese Tatsache ins Auge fasst um tolle Produkte herzustellen, ist dies besonders augenfällig. Jede Schraube, jedes Blech, jede Platine, Trafo, Schalter, Leitungsführung, Kabelqualität, Bauteilqualität und deren Kombinationen stehen hier im Fokus. Für die von mir produzierten Bauteile der Gerätebasen, Absorbertechnik und deren Integration in die Möbel gilt dies ebenso. Grundlage hierfür sind physikalische Gesetzmäßigkeiten. Als Beispiel mögen hier Schwingungen respektive Mikrophonie, Schall- und Schallausbreitung dienen. Als Ingenieur und Architekt kam ich natürlich regelmäßig mit diesen Aufgabenstellungen in Kontakt um Nutzern und Bewohnern ein angenehmes Wohn- und Arbeitsumfeld in Bezug auf Schallschutz zu ermöglichen. Diese Erfahrung konnte ich in die hier vorgestellten Produkte optimal einfliessen lassen. Direktschall, Schwingungsverhalten von Oberflächen, Akustik, Massenverhalten, Trittschall, Körperschall, Absorbtionsverhalten, Schallübertragungswege, Längsleitung, Sprachverständlichkeit, Frequenzverläufe usw. sind hier einige Stichpunkte. Hieraus habe ich mir die Aufgabe gestellt, diese Erfahrungen in den Bereich der hochwertigen Musikwiedergabe einfliessen zu lassen. Auch ich habe im Hinblick auf die hier angebotenen Zubehörartikel das Rad nicht neu erfunden. Ich habe aber versucht durch intelligente Anwendung von Materialien und deren kombinierte Wirksamkeit andere, vielleicht neue, Lösungen anzubieten, welche die Wirksamkeit, im Hinblick auf mein Ziel einen natürlichen Klang zu erreichen, zu ermöglichen. Materialien die hierfür geeignet sind gibt es in Hülle und Fülle. Daher habe ich mit sehr vielen industriellen Zulieferern gesprochen, abgestimmt und entwickelt. An dieser Stelle ein grosses Lob an all die vielen innovativen Mittelstandsfirmen in unserem Lande, die hier tolles leisten und anbieten. In folgenden Zeilen möchte ich einige dieser Stichpunkte erläutern: Schall Schall breitet sich in mechanischen Schwingungen und Druckwellen aus. Die vom Menschen hörbaren Schallschwingungen liegen im Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz. Der Frequenzbereich von 100 bis 3.200 Hertz ist für den Schallschutz von besonderer Bedeutung, da dieser Bereich vom Gehör besonders deutlich wahrgenommen wird. Elastizität Elastische Auflager sind Elemente, die in unterschiedlichem Maße zugleich elastische und dämpfende Eigenschaften besitzen. Elastizität ist die Fähigkeit eines Auflagers, sich bei Belastung mit einer proportionalen Einfederung reversibel zu verformen. Dämpfung Dämpfung bezeichnet eine die Bewegung begleitende Bremswirkung, die eine Verringerung der Amplitude bewirkt. Es wird hier im wesentlichen zwischen zwei Dämpfungsarten unterschieden: – Reibungsdämpfung, die bei einer gegebenen Einstellung konstant bleibt und von der Bewegung unabhängig ist. Um eine Bewegung zu erzielen, muß die aufgewendete Kraft größer als die Reibungskraft sein. - Viskosedämpfung, bei der die Bremskraft jeweils proportional zur Geschwindigkeit der abgefederten Masse ist. Die Viskosedämpfung ist somit im wesentlichen dynamisch; die Lage des statischen Gleichgewichts wird durch sie nicht geändert. Auflager Die elastische Lagerung eines Objektes wird erreicht, indem man zwischen dem betreffenden Objekt und seiner Auflagerung (Fußboden, Fundament, Gerätebasis usw.) elastische Auflager einfügt. Art, Anzahl, Verteilung, Anordnung und Eigenschaften der Auflager richten sich danach, welche Eigenschaften man der Lagerung geben will, um die gewünschten Resultate zu erzielen. Am häufigsten werden elastische Lagerungen eingesetzt, um Probleme mit Schwingungen zu lösen. Schwingungen Eine elastisch gelagertes Objekt schwingt (vibriert), wenn Kräfte auf es einwirken, durch die es zu periodischen Bewegungen um eine Ruhelage veranlaßt wird. Auch innere Anregung durch eigenerzeugte Vibration üben Kräfte aus. - Unter Eigenschwingung versteht man die Schwingung, die auftritt, wenn das Objekt aus seiner Gleichgewichtslage ausgelenkt und dann sich selbst überlassen wird. - Unter einer erzwungenen Schwingung versteht man eine Schwingung, die durch den Betrieb des Objektes oder durch Erregerkräfte aus dessen Umgebung verursacht wird. elastische Auflager Elastische Auflager, die aus einem natürlichen oder synthetischen Elastomer (=Kautschuk) gefertigt werden, weisen stets sowohl Elastizität als auch Viskosedämpfung auf. Die beiden Eigenschaften Elastizität und Dämpfung sind grundlegend verschieden. Man kann eine Lagerung aus Kautschuk mit der Aufhängung eines Kraftfahrzeuges vergleichen, bei der beide Funktionen durch getrennte Bauteile erfüllt werden: Die eigentliche elastische Lagerung durch die Federn / Die Dämpfung durch die hydraulischen Stoßdämpfer. Elastisches Auflager aus Kautschuk entsprechen daher dem Federelement zzgl. Dämpfer. Mikrofonie Mikrofonie ist die Eigenschaft u.a. elektronischer Bauteile, auf mechanische Anregung (Luftschall, Körperschall) mit der Änderung ihrer elektrischen Parameter zu reagieren. Im engeren Sinn wird unter dem Begriff ein unerwünschter Effekt in der Tontechnik verstanden, bei dem Nicht-Mikrofone ungewollt als Schallwandler arbeiten und somit Störungen verursachen. Der Mikrofonie-Effekt wird recht häufig bei Elektronenröhren beobachtet; hier führen mechanische Schwingungen des im Vakuum untergebrachten Systems zu deutlich hörbaren glockenartigen Störklängen im Ausgangssignal. Dasselbe gilt auch für das System Schallplatte-Abtastnadel. Andere Bauteile, wie zum Beispiel Kondensatoren, Spulen oder Übertrager weisen diesen Effekt auch auf, wenn auch in weit geringerem Maße. Kapazitätsänderungen, die durch das Treten auf Kabel verursacht werden, werden ebenfalls zur Mikrofonie gezählt. Mikrofonie gehört wie das Klirrverhalten, die Verzerrungen oder das Rauschen und auch Knacken und Prasseln zu den erzeugten Störgeräuschen beziehungsweise den auftretenden Störungen. Abgesehen vom Einsatz mikrofoniearmer Bauteile kann man Abhilfe schaffen durch Dämpfung der relevanten Bauteile bzw. des gesamten Gerätes. Das wird mit weicher Aufhängung, Feder- oder Gummi/Kautschukverbindungen erreicht. Absorption Durch Absorption (Schallschluckung) wird Schallenergie aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Die Absorption ist immer frequenzabhängig. Dazu muss aber die Reflexion der absorbierenden Oberfläche möglichst gering sein, z.B. dadurch, dass die Oberfläche möglichst groß und diffus reflektierend, porös, rau und das Material weich ist. Durch gleichzeitige große innere Dämpfung (weiches Material) wird auch die Köperschalleitung behindert. All diese Tatsachen und Erkenntnisse ergaben die Erkenntnis, dass Absorption und Entkopplung der klanglich beste Weg zur Entwicklung von Gerätebasen und Absorbern ist. Der Weg ist jedoch noch immer das Ziel. Denn: Eine einfache und klare, einzigartige Lösung, habe ich noch nicht gefunden. Hierfür stehen einfach zu viele Materialkombinationen zur Verfügung. Die angebotenen Möglichkeiten sind ein erster Schritt. Ein bekannter Reifenhersteller bietet alleine Kautschuk in beinahe 1300 verschiedenen Stoffkombinationen an. Der oben erwähnte absorptionstechnisch sehr geeignete Kautschuk wird daher in der Schwingungsbekämpfung in zigfachen Mannigkeiten angeboten.

© 2016 EUPHONIE - Möbel für das gute Hören. Alle Rechte vorbehalten.

Technikbetrachtung Technik ist faszinierend. Technik gut angewendet erst Recht. Dies gilt auch für die Materialforschung und Anwendung. In dem von uns geschätzten Bereich der hochwertigen Musikwiedergabe, wo jeder Ingenieur, jede Manufaktur und Hersteller, ausschliesslich diese Tatsache ins Auge fasst um tolle Produkte herzustellen, ist dies besonders augenfällig. Jede Schraube, jedes Blech, jede Platine, Trafo, Schalter, Leitungsführung, Kabelqualität, Bauteilqualität und deren Kombinationen stehen hier im Fokus. Für die von mir produzierten Bauteile der Gerätebasen, Absorbertechnik und deren Integration in die Möbel gilt dies ebenso. Grundlage hierfür sind physikalische Gesetzmäßigkeiten. Als Beispiel mögen hier Schwingungen respektive Mikrophonie, Schall- und Schallausbreitung dienen. Als Ingenieur und Architekt kam ich natürlich regelmäßig mit diesen Aufgabenstellungen in Kontakt um Nutzern und Bewohnern ein angenehmes Wohn- und Arbeitsumfeld in Bezug auf Schallschutz zu ermöglichen. Diese Erfahrung konnte ich in die hier vorgestellten Produkte optimal einfliessen lassen. Direktschall, Schwingungsverhalten von Oberflächen, Akustik, Massenverhalten, Trittschall, Körperschall, Absorbtionsverhalten, Schallübertragungswege, Längsleitung, Sprachverständlichkeit, Frequenzverläufe usw. sind hier einige Stichpunkte. Hieraus habe ich mir die Aufgabe gestellt, diese Erfahrungen in den Bereich der hochwertigen Musikwiedergabe einfliessen zu lassen. Auch ich habe im Hinblick auf die hier angebotenen Zubehörartikel das Rad nicht neu erfunden. Ich habe aber versucht durch intelligente Anwendung von Materialien und deren kombinierte Wirksamkeit andere, vielleicht neue, Lösungen anzubieten, welche die Wirksamkeit, im Hinblick auf mein Ziel einen natürlichen Klang zu erreichen, zu ermöglichen. Materialien die hierfür geeignet sind gibt es in Hülle und Fülle. Daher habe ich mit sehr vielen industriellen Zulieferern gesprochen, abgestimmt und entwickelt. An dieser Stelle ein grosses Lob an all die vielen innovativen Mittelstandsfirmen in unserem Lande, die hier tolles leisten und anbieten. In folgenden Zeilen möchte ich einige dieser Stichpunkte erläutern: Schall Schall breitet sich in mechanischen Schwingungen und Druckwellen aus. Die vom Menschen hörbaren Schallschwingungen liegen im Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz. Der Frequenzbereich von 100 bis 3.200 Hertz ist für den Schallschutz von besonderer Bedeutung, da dieser Bereich vom Gehör besonders deutlich wahrgenommen wird. Elastizität Elastische Auflager sind Elemente, die in unterschiedlichem Maße zugleich elastische und dämpfende Eigenschaften besitzen. Elastizität ist die Fähigkeit eines Auflagers, sich bei Belastung mit einer proportionalen Einfederung reversibel zu verformen. Dämpfung Dämpfung bezeichnet eine die Bewegung begleitende Bremswirkung, die eine Verringerung der Amplitude bewirkt. Es wird hier im wesentlichen zwischen zwei Dämpfungsarten unterschieden: – Reibungsdämpfung, die bei einer gegebenen Einstellung konstant bleibt und von der Bewegung unabhängig ist. Um eine Bewegung zu erzielen, muß die aufgewendete Kraft größer als die Reibungskraft sein. - Viskosedämpfung, bei der die Bremskraft jeweils proportional zur Geschwindigkeit der abgefederten Masse ist. Die Viskosedämpfung ist somit im wesentlichen dynamisch; die Lage des statischen Gleichgewichts wird durch sie nicht geändert. Auflager Die elastische Lagerung eines Objektes wird erreicht, indem man zwischen dem betreffenden Objekt und seiner Auflagerung (Fußboden, Fundament, Gerätebasis usw.) elastische Auflager einfügt. Art, Anzahl, Verteilung, Anordnung und Eigenschaften der Auflager richten sich danach, welche Eigenschaften man der Lagerung geben will, um die gewünschten Resultate zu erzielen. Am häufigsten werden elastische Lagerungen eingesetzt, um Probleme mit Schwingungen zu lösen. Schwingungen Eine elastisch gelagertes Objekt schwingt (vibriert), wenn Kräfte auf es einwirken, durch die es zu periodischen Bewegungen um eine Ruhelage veranlaßt wird. Auch innere Anregung durch eigenerzeugte Vibration üben Kräfte aus. - Unter Eigenschwingung versteht man die Schwingung, die auftritt, wenn das Objekt aus seiner Gleichgewichtslage ausgelenkt und dann sich selbst überlassen wird. - Unter einer erzwungenen Schwingung versteht man eine Schwingung, die durch den Betrieb des Objektes oder durch Erregerkräfte aus dessen Umgebung verursacht wird. elastische Auflager Elastische Auflager, die aus einem natürlichen oder synthetischen Elastomer (=Kautschuk) gefertigt werden, weisen stets sowohl Elastizität als auch Viskosedämpfung auf. Die beiden Eigenschaften Elastizität und Dämpfung sind grundlegend verschieden. Man kann eine Lagerung aus Kautschuk mit der Aufhängung eines Kraftfahrzeuges vergleichen, bei der beide Funktionen durch getrennte Bauteile erfüllt werden: Die eigentliche elastische Lagerung durch die Federn / Die Dämpfung durch die hydraulischen Stoßdämpfer. Elastisches Auflager aus Kautschuk entsprechen daher dem Federelement zzgl. Dämpfer. Mikrofonie Mikrofonie ist die Eigenschaft u.a. elektronischer Bauteile, auf mechanische Anregung (Luftschall, Körperschall) mit der Änderung ihrer elektrischen Parameter zu reagieren. Im engeren Sinn wird unter dem Begriff ein unerwünschter Effekt in der Tontechnik verstanden, bei dem Nicht-Mikrofone ungewollt als Schallwandler arbeiten und somit Störungen verursachen. Der Mikrofonie-Effekt wird recht häufig bei Elektronenröhren beobachtet; hier führen mechanische Schwingungen des im Vakuum untergebrachten Systems zu deutlich hörbaren glockenartigen Störklängen im Ausgangssignal. Dasselbe gilt auch für das System Schallplatte-Abtastnadel. Andere Bauteile, wie zum Beispiel Kondensatoren, Spulen oder Übertrager weisen diesen Effekt auch auf, wenn auch in weit geringerem Maße. Kapazitätsänderungen, die durch das Treten auf Kabel verursacht werden, werden ebenfalls zur Mikrofonie gezählt. Mikrofonie gehört wie das Klirrverhalten, die Verzerrungen oder das Rauschen und auch Knacken und Prasseln zu den erzeugten Störgeräuschen beziehungsweise den auftretenden Störungen. Abgesehen vom Einsatz mikrofoniearmer Bauteile kann man Abhilfe schaffen durch Dämpfung der relevanten Bauteile bzw. des gesamten Gerätes. Das wird mit weicher Aufhängung, Feder- oder Gummi/Kautschukverbindungen erreicht. Absorption Durch Absorption (Schallschluckung) wird Schallenergie aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Die Absorption ist immer frequenzabhängig. Dazu muss aber die Reflexion der absorbierenden Oberfläche möglichst gering sein, z.B. dadurch, dass die Oberfläche möglichst groß und diffus reflektierend, porös, rau und das Material weich ist. Durch gleichzeitige große innere Dämpfung (weiches Material) wird auch die Köperschalleitung behindert. All diese Tatsachen und Erkenntnisse ergaben die Erkenntnis, dass Absorption und Entkopplung der klanglich beste Weg zur Entwicklung von Gerätebasen und Absorbern ist. Der Weg ist jedoch noch immer das Ziel. Denn: Eine einfache und klare, einzigartige Lösung, habe ich noch nicht gefunden. Hierfür stehen einfach zu viele Materialkombinationen zur Verfügung. Die angebotenen Möglichkeiten sind ein erster Schritt. Ein bekannter Reifenhersteller bietet alleine Kautschuk in beinahe 1300 verschiedenen Stoffkombinationen an. Der oben erwähnte absorptionstechnisch sehr geeignete Kautschuk wird daher in der Schwingungsbekämpfung in zigfachen Mannigkeiten angeboten.
Technikbetrachtung Technik ist faszinierend. Technik gut angewendet erst Recht. Dies gilt auch für die Materialforschung und Anwendung. In dem von uns geschätzten Bereich der hochwertigen Musikwiedergabe, wo jeder Ingenieur, jede Manufaktur und Hersteller, ausschliesslich diese Tatsache ins Auge fasst um tolle Produkte herzustellen, ist dies besonders augenfällig. Jede Schraube, jedes Blech, jede Platine, Trafo, Schalter, Leitungsführung, Kabelqualität, Bauteilqualität und deren Kombinationen stehen hier im Fokus. Für die von mir produzierten Bauteile der Gerätebasen, Absorbertechnik und deren Integration in die Möbel gilt dies ebenso. Grundlage hierfür sind physikalische Gesetzmäßigkeiten. Als Beispiel mögen hier Schwingungen respektive Mikrophonie, Schall- und Schallausbreitung dienen. Als Ingenieur und Architekt kam ich natürlich regelmäßig mit diesen Aufgabenstellungen in Kontakt um Nutzern und Bewohnern ein angenehmes Wohn- und Arbeitsumfeld in Bezug auf Schallschutz zu ermöglichen. Diese Erfahrung konnte ich in die hier vorgestellten Produkte optimal einfliessen lassen. Direktschall, Schwingungsverhalten von Oberflächen, Akustik, Massenverhalten, Trittschall, Körperschall, Absorbtionsverhalten, Schallübertragungswege, Längsleitung, Sprachverständlichkeit, Frequenzverläufe usw. sind hier einige Stichpunkte. Hieraus habe ich mir die Aufgabe gestellt, diese Erfahrungen in den Bereich der hochwertigen Musikwiedergabe einfliessen zu lassen. Auch ich habe im Hinblick auf die hier angebotenen Zubehörartikel das Rad nicht neu erfunden. Ich habe aber versucht durch intelligente Anwendung von Materialien und deren kombinierte Wirksamkeit andere, vielleicht neue, Lösungen anzubieten, welche die Wirksamkeit, im Hinblick auf mein Ziel einen natürlichen Klang zu erreichen, zu ermöglichen. Materialien die hierfür geeignet sind gibt es in Hülle und Fülle. Daher habe ich mit sehr vielen industriellen Zulieferern gesprochen, abgestimmt und entwickelt. An dieser Stelle ein grosses Lob an all die vielen innovativen Mittelstandsfirmen in unserem Lande, die hier tolles leisten und anbieten. In folgenden Zeilen möchte ich einige dieser Stichpunkte erläutern: Schall Schall breitet sich in mechanischen Schwingungen und Druckwellen aus. Die vom Menschen hörbaren Schallschwingungen liegen im Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz. Der Frequenzbereich von 100 bis 3.200 Hertz ist für den Schallschutz von besonderer Bedeutung, da dieser Bereich vom Gehör besonders deutlich wahrgenommen wird. Elastizität Elastische Auflager sind Elemente, die in unterschiedlichem Maße zugleich elastische und dämpfende Eigenschaften besitzen. Elastizität ist die Fähigkeit eines Auflagers, sich bei Belastung mit einer proportionalen Einfederung reversibel zu verformen. Dämpfung Dämpfung bezeichnet eine die Bewegung begleitende Bremswirkung, die eine Verringerung der Amplitude bewirkt. Es wird hier im wesentlichen zwischen zwei Dämpfungsarten unterschieden: – Reibungsdämpfung, die bei einer gegebenen Einstellung konstant bleibt und von der Bewegung unabhängig ist. Um eine Bewegung zu erzielen, muß die aufgewendete Kraft größer als die Reibungskraft sein. - Viskosedämpfung, bei der die Bremskraft jeweils proportional zur Geschwindigkeit der abgefederten Masse ist. Die Viskosedämpfung ist somit im wesentlichen dynamisch; die Lage des statischen Gleichgewichts wird durch sie nicht geändert. Auflager Die elastische Lagerung eines Objektes wird erreicht, indem man zwischen dem betreffenden Objekt und seiner Auflagerung (Fußboden, Fundament, Gerätebasis usw.) elastische Auflager einfügt. Art, Anzahl, Verteilung, Anordnung und Eigenschaften der Auflager richten sich danach, welche Eigenschaften man der Lagerung geben will, um die gewünschten Resultate zu erzielen. Am häufigsten werden elastische Lagerungen eingesetzt, um Probleme mit Schwingungen zu lösen. Schwingungen Eine elastisch gelagertes Objekt schwingt (vibriert), wenn Kräfte auf es einwirken, durch die es zu periodischen Bewegungen um eine Ruhelage veranlaßt wird. Auch innere Anregung durch eigenerzeugte Vibration üben Kräfte aus. - Unter Eigenschwingung versteht man die Schwingung, die auftritt, wenn das Objekt aus seiner Gleichgewichtslage ausgelenkt und dann sich selbst überlassen wird. - Unter einer erzwungenen Schwingung versteht man eine Schwingung, die durch den Betrieb des Objektes oder durch Erregerkräfte aus dessen Umgebung verursacht wird. elastische Auflager Elastische Auflager, die aus einem natürlichen oder synthetischen Elastomer (=Kautschuk) gefertigt werden, weisen stets sowohl Elastizität als auch Viskosedämpfung auf. Die beiden Eigenschaften Elastizität und Dämpfung sind grundlegend verschieden. Man kann eine Lagerung aus Kautschuk mit der Aufhängung eines Kraftfahrzeuges vergleichen, bei der beide Funktionen durch getrennte Bauteile erfüllt werden: Die eigentliche elastische Lagerung durch die Federn / Die Dämpfung durch die hydraulischen Stoßdämpfer. Elastisches Auflager aus Kautschuk entsprechen daher dem Federelement zzgl. Dämpfer. Mikrofonie Mikrofonie ist die Eigenschaft u.a. elektronischer Bauteile, auf mechanische Anregung (Luftschall, Körperschall) mit der Änderung ihrer elektrischen Parameter zu reagieren. Im engeren Sinn wird unter dem Begriff ein unerwünschter Effekt in der Tontechnik verstanden, bei dem Nicht-Mikrofone ungewollt als Schallwandler arbeiten und somit Störungen verursachen. Der Mikrofonie-Effekt wird recht häufig bei Elektronenröhren beobachtet; hier führen mechanische Schwingungen des im Vakuum untergebrachten Systems zu deutlich hörbaren glockenartigen Störklängen im Ausgangssignal. Dasselbe gilt auch für das System Schallplatte-Abtastnadel. Andere Bauteile, wie zum Beispiel Kondensatoren, Spulen oder Übertrager weisen diesen Effekt auch auf, wenn auch in weit geringerem Maße. Kapazitätsänderungen, die durch das Treten auf Kabel verursacht werden, werden ebenfalls zur Mikrofonie gezählt. Mikrofonie gehört wie das Klirrverhalten, die Verzerrungen oder das Rauschen und auch Knacken und Prasseln zu den erzeugten Störgeräuschen beziehungsweise den auftretenden Störungen. Abgesehen vom Einsatz mikrofoniearmer Bauteile kann man Abhilfe schaffen durch Dämpfung der relevanten Bauteile bzw. des gesamten Gerätes. Das wird mit weicher Aufhängung, Feder- oder Gummi/Kautschukverbindungen erreicht. Absorption Durch Absorption (Schallschluckung) wird Schallenergie aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Die Absorption ist immer frequenzabhängig. Dazu muss aber die Reflexion der absorbierenden Oberfläche möglichst gering sein, z.B. dadurch, dass die Oberfläche möglichst groß und diffus reflektierend, porös, rau und das Material weich ist. Durch gleichzeitige große innere Dämpfung (weiches Material) wird auch die Köperschalleitung behindert. All diese Tatsachen und Erkenntnisse ergaben die Erkenntnis, dass Absorption und Entkopplung der klanglich beste Weg zur Entwicklung von Gerätebasen und Absorbern ist. Der Weg ist jedoch noch immer das Ziel. Denn: Eine einfache und klare, einzigartige Lösung, habe ich noch nicht gefunden. Hierfür stehen einfach zu viele Materialkombinationen zur Verfügung. Die angebotenen Möglichkeiten sind ein erster Schritt. Ein bekannter Reifenhersteller bietet alleine Kautschuk in beinahe 1300 verschiedenen Stoffkombinationen an. Der oben erwähnte absorptionstechnisch sehr geeignete Kautschuk wird daher in der Schwingungsbekämpfung in zigfachen Mannigkeiten angeboten.